Agrotourismus Glarnerland
 
 
  • Grüezi.
    • Agrotourismus Glarnerland.
    • Aktuell.
    • Unsere Hoflädeli.
    • Zum Glarner-Alpkäse-Shop.
    • Zum Glarner Alpziger.
    • Zum Schabzigerstöckli.
    • Glarner Schlemmertruggä.
    • Glarner Käsepass.
    • Chäsmärt Elm.
    • Alpabzüge.
    • News-Archiv.
    • Handwerk.
  • Alpen & Gastgeber.
  • Alp- & Berghof-Beizli.
    • Beizli Alp Empächli.
    • Beizli Alp Nideren-Mettmen.
    • Beizli Alp Guppen.
    • Beizli Alp Oberblegi.
    • Beizli Alp Bösbächi.
    • Beizli Alp Unterfrittern.
    • Beizli Alp Stattboden.
    • Beizli Alp Mittler- und Ober Nüen.
    • Beizli Mullern.
    • Berghof & Restaurant Edelwyss.
    • Talbeiz Schmidhof Bilten.
  • Angebote & Übernachten.
    • Übernachten auf Bösbächi.
    • Übernachten auf Rauti.
    • Übernachten auf Mürtschen.
    • Übernachten auf Guppen.
    • Übernachten auf Bergli & Wellness.
    • Erlebniskäserei und mehr.
    • Angebot für Pferdebesitzer.
  • Unterwegs.
    • Wandern im Alpgebiet.
    • Packziegen-Trekking.
    • Schabziger-Höhenweg.
    • Besichtigung der Zigerfabrik.
  • Kontakt.
    • Kontakt.
    • Unsere Partner.
    • Broschüren.
 
  • Grüezi.
  • Glarner Käsepass
 
  • Agrotourismus Glarnerland.
  • Aktuell.
  • Unsere Hoflädeli.
  • Zum Glarner-Alpkäse-Shop.
  • Zum Glarner Alpziger.
  • Zum Schabzigerstöckli.
  • Glarner Schlemmertruggä.
  • Glarner Käsepass.
  • Chäsmärt Elm.
  • Alpabzüge.
  • News-Archiv.
  • Handwerk.
 

Glarner Käsepass

Der Glarner Käsepass ist jeweils ab Ende Mai erhältlich und über info(at)agrotourismus-gl.ch zu bestellen. Der Glarner Käsepass führt während der Alpsaison (Juni bis Ende September) auf mehrere Glarner Alpen, die alle feinsten Alpkäse herstellen. 

Im Glarner Käsepass sind die Alpen und die Wege beschrieben, es können aber auch andere Wanderungen zu den Käsepass-Alpen unternommen werden. Auf der jeweiligen Alp wartet im gut gekennzeichneten Käsepass-Kästchen der Stempel, mit dem man das entsprechende Feld auf dem Pass abstempeln kann. Berg- und Naturmomente inklusive.

Ab 7 besuchten Alpen bei der Familientour und ab 8 besuchten Alpen bei "fürä ganzä Alpsummer" gibt es im Tal für den Wanderer ein feines Stück Glarner Alpkäse bei den Abgabestellen; und am Chäsmärt in Elm im Oktober wird wiederum ein ganzer Laib Glarner Alpkäse unter denjenigen verlost, welche alle Käsepass-Alpen besucht haben.

Auf einen schönen Wandersommer – planen darf man schon.

Die Käsepass-Alpen 2020 sind: Baumgarten / Fittern / Talalp-Spanegg / Mittler und Ober Nüen / Oberblegi / Bösbächi / Braunwaldalp / Empächli / Nideren-Mettmen / Hinterschlatt / Fessis / Dejen / Heuboden / Vorder Durnachtal / Obersee-Rauti

Die Käsepass-Alpen 2021 folgen.

Alle 88 Glarner Alpen: glarneralpverein.ch/index.php/alpen

Glarner Käsepass 2020 zum Downloaden

Kaesepass 2020 web
Stempelkarte Kaesepass web 2020

Pass & Stempelkarte


RÜCKBLICK

Der Glarner Käsepass 2019 wartete mit zwölf Glarner Alpen auf. Für die Alpsaison Juni bis Ende September waren 2019 zwölf Glarner Alpen erwanderbar, jede in einer wunderbaren Naturlandschaft gelegen. Der Stempel-Pass konnte auf drei verschiedene Arten gefüllt werden: "Die Familientour", "Für Ambitionierte" und "Fürä ganzä Bergsummer" – im Jahr 2020 wird es wiederum ein paar Neuerungen geben. Der Käsepass ist jeweils auch im Download verfügbar.


Die Glarner Käsepass-Alpen

 

SBB Fahrplan

SBB Fahrplan, bitte hier klicken

SBB|CFF|FFS

 Fahrplan

 Datum: 
 Zeit: 
  Abfahrt 
Ankunft
Bahnverkehrsinformation
 
 
 
 
  • Willkommen.
  • Sitemap.
  • Impressum.